Backen und Kochen mit Amelie

Dienstag, 11. Dezember 2012

Weihnachtsgebäck


Eingestellt von Amelie um 10:09
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Weihnachtsbäckerei
Neuerer Post Älterer Post Startseite

Beliebte Posts

  • Schwarzbrot aus Schleswig-Holstein
    Es war Sehnsucht nach einem kernigen Schwarzbrot, was mich auf die Suche nach einem Rezept brachte. In einem alten Kochbuch fand ich dies...
  • Rhabarberkuchen mit Baiserhaube - Rabarberkage med Marengs
    Rhabarberkuchen Belag: 1,5 kg Rhabarber … schälen, schneiden und einzuckern und über Nacht ziehen lassen … abgießen und verwenden ...
  • Gefüllte Paprikaschoten mal luxoriös!
    Paprika mit Füllung   4 rote Paprikaschoten 30 g kleine Kapern 3 Sardellenfilets oder Sardellenpaste 40 g trockenes Weißbrot oder Brötc...
  • Aprikosen-Joghurt-Torte
    Ganz untätig bin ich nicht. Ich habe inzwischen einen Pulli gestrickt, und das sogar für mich. Außerdem befasse ich mich mit meiner Klöppe...
  • Süße Hörnchen / Ruggele
    Von einer Freundin, die Konditorin ist, habe ich dieses Rezept bekommen. Schmeckt lecker und ist leicht zu machen. Viel Spaß bein Nachmach...
  • Wienerbroed, das Rezept!
    Hier ist das Rezept für eine Spezialität aus Dänemark. Wer seinen Urlaub schon mal in Dänemark verbracht hat ist sicherlich nicht an der Bäc...
  • Ein Brot in der Bratpfanne gebacken!
    In einer dänischen Tageszeitung "Politikken" fand ich folgendes Brotrezept mit dem Hinweis, dass es das einfachste Brot der Welt i...
  • Zwetschgenkuchen
    Boden: 250 g Mehl 60 g Zucker 120 g Butter oder Margarine 1 Ei Zwiebackbrösel Belag: 1 ½ kg Zwetschgen Zucker evtl. Hagelzucker Zimt...
  • Hedwigs Gewürzplätzchen - Hedwigs brune kager
    Hedwigs Gewürzplätzchen                         Hedwigs brune kager                     125 g Butter oder Margarine                 ...
  • Weihnachtsgebäck

Kochen und Backen im deutschsprachigen Raum

  • Bäcker mit Rezepten aus der DDR Bäckerei
  • Deichrunners Küche
  • Chilli und Ciabatta
  • Deutsche Engländerin kocht und backt
  • Bunte Torten
  • Der Chefkoch für alle Fälle

Kochen und Backen in Nordländern

  • Neuer Blog von Paindemartin
  • Hanne K´s verden
  • Dansk madside
  • Mad paa bordet
  • himmelske kager
  • Geniale kochende und backende Norwegerin
Top Food-Blogs

Labels

  • Auflauf (1)
  • Brot (10)
  • Dessert (1)
  • Eis (2)
  • Gebackenes (9)
  • Gekochtes (1)
  • Gemüse (2)
  • Suppen (1)
  • Weihnachtsbäckerei (4)

Blog-Archiv

  • ►  2015 (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (1)
  • ►  2014 (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (4)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2012 (10)
    • ▼  Dezember (4)
      • Schoko-Spritzgebäck - Schokoladestaenger
      • Hedwigs Gewürzplätzchen - Hedwigs brune kager
      • Weihnachtsgebäck
      • Vanillekränze - Vaniljekranse
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2011 (14)
    • ►  September (2)
    • ►  April (12)

Über mich

Mein Bild
Amelie
Ein Nordlicht, welches auf der Schwäbisch Alb leuchtet. Muttersprache: Dänisch Vatersprache: Deutsch Bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder, 1 Mädchen und 2 Jungen. Diese haben die Familie mit 7 Enkeln bereichert. Zur Beruhigung der Eltern sind alle 3 verheiratet. Ein Hund, ein Boxermädchen, hört, oder hört auch nicht, auf den Namen Ranja, gehört auch zur Familie. Inzwischen ist unsere Ranja leider von uns gegangen. Sie wurde fast 10 Jahre. ___________________________________ Jeg er født i København og havde en dansk mor og en tysk far. Vi boede først i Lübeck og nu mellem Stuttgart og Ulm i Sydtyskland. Jeg har en stor familie, dvs. mand, 3 børn (1 pige og 2 drenge), som selv har familie. 7 børneboern sørger for, at det aldrig er kedelig. En hund, boxerpige, som hører (eller ikke hører) på navnet Ranja, deler hus med os. Desvaerre er Ranja gaaet fra os. Hun blev naesten 10 aar.
Mein Profil vollständig anzeigen

Feedjit

Designbilder von kcline. Powered by Blogger.