Es war Sehnsucht nach einem kernigen Schwarzbrot, was mich auf die Suche nach einem Rezept brachte. In einem alten Kochbuch fand ich dieses.
Ich habe es beim Chefkoch eingestellt und bin erstaunt, wieviele dieses Rezept schon ausprobiert haben. Hier findet man das Schwarzbrot aus Schleswig-Holstein.
600 g Rhabarber, am besten den dunkelroten 200 g Zucker Saft von Limette (nach Geschmack) 5 dl Sahne
Walnusskrokant:
200 g Walnüsse 100 g Zucker
Rhabarber in 2cm große Stücke schneiden und mit dem Zucker und Limettensaft weich dünsten. Abkühlen lassen, am besten über Nacht in den Kühlschranke stellen.
Walnusskrokant fertigen. Zucker in der Pfanne zerlassen und die gehackten Walnüsse darin wenden. Vorsicht, der Zucker brennt schnell an. Die Masse auf einen Teller abkühlen. Danach den Krokant hacken.
Am nächsten Tag die Sahne zu einer nicht zu festen Creme schlagen. Die Rhabarbermasse drunterheben und in den Eisbereiter füllen. 40 - 50 Minutern rühren. Die Masse ist jetzt halbfest und das Walnusskrokant wird untergerührt. In den Tiefkühler geben, min. 3 Stunden.
Von einer Freundin, die Konditorin ist, habe ich dieses Rezept bekommen. Schmeckt lecker und ist leicht zu machen.
Viel Spaß bein Nachmachen!
Zutaten:
200 g Butter 300 g Mehl 200 g Doppelrahmfrischkäse 40 g Brauner Zucker 40 g Weißer Zucker 40 g fein gemahlene Haselmüsse oder Mandeln Verarbeitung: Butter, Mehl und den Frischkäse zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt 1 Stunde kalt stellen. Zuckersorten und Nüsse mischen und auf die Arbeitsplatte streuen. Den Teig in 4 gleiche Teile schneiden und auf dem Zucker.Nuss-Gemisch ausrollen. Jedes Teil sollte so groß wie ein Tortenteiler (ca. 28 cm Durchmesser) werden. Den Tortenteiler draufdrücken. Dieses ergibt gleich große dreieckige Teile. Ohne Tortenteiler das Teigstück in 12 gleiche Teile schneiden.
Diese Dreiecke wie ein Hörnchen aufrollen und auf ein mit Bakcpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen backen. 175° C ca. 15 - 20 Min.
Umluft 160°C ca. 15 Min.
Habe inzwischen noch ein kleines Stück Nougat mit in die Hörnchen eingerollt. Das ist was für Schokoliebhaber!
1000 g Weizenmehl 405 oder 550 50 g zerlassene Butter 20 g Salz 20 g Hefe ca. 650 g lauwarmes Wasser oder Milch oder 350 g Wasser und 300 g Milch 125 g geriebener Käse (Gouda, Pizzakäse o.ä.)
Aus den Zutaten einen glatten, festen Teig herstellen. Den Teig ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen (Volumen sollte sich verdoppeln). Portionen von ca. 80 g (normale Brötchengröße) abstecken und abwiegen. Für kleine Partybrötchen ca. 40 g abstechen. Diese auf einem bemehlten Brett ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Dann noch ca. 10 Minuten kalt stellen.
Den Teig für die Brötchen sollten man falten, siehe Video vom "Chefkoch" Inzwischen den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Brezellauge ca. 250 ml (1/4 l) (Natriumhydroxidlauge 3 %ig aus dem Mühlenladen oder Apotheke) in ein nicht zu großes Gefäß geben. Hände evtl. mit Gummihandschuhen schützen. Brötchen mit einem Löffel oder ähnl. in die Lauge tauchen, mit einem sehr scharfen Messer kreuzweise einschneiden und in geriebenen Käse dippen. Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen und ca. 30 Minuten bei 220°C backen.